Stellungnahme Stoffstoffnilanz Und Agrardieselrueckerstattung

Klarer Kurswechsel in der Agrarpolitik

Klarer Kurswechsel in der Agrarpolitik: Entlastung für die Landwirtschaft kommt

Die Bundesregierung setzt wichtige Entlastungen für die Landwirtschaft um und schafft damit mehr Planungssicherheit für unsere Bäuerinnen und Bauern.

Ein zentraler Schritt ist die Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung, die seit 2018 umfangreiche und praxisferne Dokumentationspflichten über Nährstoffflüsse im Betrieb vorschrieb. Durch den Wegfall dieser Vorgabe sparen landwirtschaftliche Betriebe künftig jährlich rund 18 Millionen Euro an bürokratischem Aufwand ein. Die Düngeverordnung bleibt weiterhin in Kraft, um Umweltstandards und eine fachgerechte Düngung sicherzustellen.

Parallel dazu wird ab 2026 die Agrardieselrückvergütung wieder eingeführt. Landwirtinnen und Landwirte erhalten damit eine steuerliche Entlastung von 21,48 Cent pro Liter Diesel, was ihnen im Durchschnitt rund 2.790 Euro pro Jahr an Mehrkosten erspart. Diese Maßnahme stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit und wirkt der zunehmenden wirtschaftlichen Belastung entgegen.

„Die Landwirtschaft braucht Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen. Die Rücknahme praxisferner Vorgaben und die finanzielle Entlastung sind ein längst überfälliges Signal an unsere Landwirte.“
– Carolin Gerbothe, MdL

Unsere Fraktion begrüßt diesen Kurswechsel ausdrücklich. Die beschlossenen Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer realitätsnahen, nachhaltigen Agrarpolitik – im Sinne der Betriebe, der Umwelt und unserer regionalen Versorgungssicherheit.